TET Projektarbeiten WS 2016/2017
Das Fachgebiet TET bietet verschiedene Projektarbeiten unter den Lehrveranstaltungsnummern L.048.28021, L.048.28022, L.048.28035 an
- Bei allen Projekten wird ein vorheriger erfolgreicher Besuch der Veranstaltungen "Elektromagnetische Wellen" und "Theoretische Elektrotechnik" empfohlen. Ein Interesse an theoretischen Überlegungen und numerischen Simulationen wird vorausgesetzt.
- Falls Sie an einem Projekt teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung in Paul erforderlich. Zusätzlich müssen Sie bis 24.10.2016, 11:00 eine Mail an Frau Claudia Hagemeier schreiben:
- Diese muss Ihren Namen, Matrikelnummer und 1-3 Wunschprojekte aus unten stehender Liste enthalten.
- Die Projekte werden in Gruppen von 2-3 Studierenden durchgeführt. Falls Sie mit bestimmten Studienkollegen in einer Gruppe sein möchten, bitte mitteilen.
- Nach Bedarf wird es rein deutschsprachige Gruppen geben. Bitte vermerken Sie, falls Sie kein Englisch sprechen können/möchten.
- Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bis 26.10.2016 erhalten Sie Nachricht, ob und in welchem Projekt Sie teilnehmen können.
- Bei Projekten, die mit CST Microwave Studio durchgeführt werden, ist die Teilnahme an einem eintägiger, englischsprachigem Workshop am 28.10.2016 9:00-16:30 verpflichtend. Hier werden die Grundlagen erläutert. Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
- Es findet keine allgemeine Vorbesprechung statt. Bei Fragen zu den Projekten bitte an die Kontaktpersonen oder Prof. Dr. Förstner wenden.
Liste von angebotenen Projekten
Project A1 | Analyse und Design von 90°-Wellenleiterkrümmungen in Mikrostreifentechnologie (mit CST Microwave Studio) |
---|---|
Groupsize | 2-3 |
Language | English or German |
Prerequisites | knowledge of CST Microwave Studio or participation at the CST workhop (see above) |
Details | |
Supervisor | Dr. Denis Sievers |
Project A2 | Analyse und Design eines optischen Leistungsteilers auf Basis photonischer Kristalle (mit CST Microwave Studio) |
---|---|
Groupsize | 2-3 |
Language | English or German |
Prerequisites | knowledge of CST Microwave Studio or participation at the CST workhop (see above) |
Details | |
Supervisor | Dr. Denis Sievers |
Project B1 | Electromagnetic simulation of optical response of metal nanoparticles (using COMSOL Multiphysics) |
---|---|
Groupsize | 2-3 |
Language | English |
Prerequisites | - |
Details | |
Supervisor | Dr. Viktor Myroshnychenko |
Project C1/C2 | Performance improvement of the Discontinuous Galerkin Time Domain method |
---|---|
Groupsize | 1-3 |
Language | English or German |
Prerequisites | C++ knowledge |
Details | |
Supervisor | Dr. Yevgen Grynko |
Bei weiteren Fragen zu den Projekten bitte an Prof. Dr. Förstner wenden.