Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik (TET)
Prof. Dr. Jens Förstner

TET Projektarbeiten WS 2022/2023

Das Fachgebiet TET bietet verschiedene Projektarbeiten an:

  • Bei allen Projekten wird ein vorheriger erfolgreicher Besuch der Veranstaltungen "Elektromagnetische Wellen" und "Theoretische Elektrotechnik" empfohlen. Ein Interesse an theoretischen Überlegungen und numerischen Simulationen wird vorausgesetzt.
  • Falls Sie an einem Projekt teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung in Paul erforderlich. Die Kursnamen sind unabhängig von den tatsächlichen Projektthemen:
    • Als ET Student: L.048.98021 oder L.048.28035 für 1-semestriges Projekt, L.048.28509  für 2-semestriges Projekt
    • Als ESE Student: L.048.98021 oder L.048.98035 für 1-semestriges Projekt, L.048.98509  für 2-semestriges Projekt
    • Als OE&Ph Student: L.128.35100  (nur 1-semestrige Projekte)
  • Zusätzlich müssen Sie eine Mail an Frau Nina Prante: schreiben:
    • Diese muss Ihren Namen, Matrikelnummer und Ihre Wunschprojekte aus unten stehender Liste enthalten.
    • Die Projekte werden in Gruppen von 2-3 Studierenden durchgeführt. Falls Sie mit bestimmten Studienkollegen in einer Gruppe sein möchten, bitte mitteilen.
    • Nach Bedarf wird es rein deutschsprachige Gruppen geben. Bitte vermerken Sie, falls Sie kein Englisch sprechen können/möchten.
  • Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bis geben Sie Nachricht, ob und in welchem Projekt Sie teilnehmen können.
  • Bei Projekten, die mit CST Microwave Studio durchgeführt werden, ist die Teilnahme an einem eintägigen, englischsprachigem Workshop verpflichtend. Hier werden die Grundlagen erläutert. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Sobald ein neuer Workshop stattfindet, werden wir es hier - und per E-mail, ankündigen.
  • Es findet keine allgemeine Vorbesprechung statt. Bei Fragen zu den Projekten bitte an die Kontaktpersonen oder Prof. Dr. Jens Förstner wenden.
Projekt 1: Numerische Simulation einer Quantenpunktphotodiode
Gruppengröße: 2-3                                
Sprache: Deutsch und englisch
Voraussetzungen: Vorteilhaft: Grundkenntnisse in Quantenmechanik, Programmierung, Linux
Dauer: 1-2 Semester
Details: PDF
Betreuer: Dustin Siebert
Projekt 2: Electromagnetic simulation of the optical response of metal bowtie nanoantennas (using
COMSOL Multiphysics)
Gruppengröße: 2-3                                
Sprache: Englisch
Voraussetzungen: Vorkenntnisse Elektromagnetische Felder, Grundkenntnisse Matlab oder Octave
Dauer: 1 Semester
Details:  PDF
Betreuer: Dr. Viktor Myroshnychenko

Bei weiteren Fragen zu den Projekten bitte an Prof. Dr. Jens Förstner wenden.

Kontakt

Prof. Dr. Jens Förstner

Theoretische Elektrotechnik (TET)

Jens Förstner
Telefon:
+49 5251 60-3013
Fax:
+49 5251 60-3524
Büro:
P1.5.01.1
Web:

Sprechzeiten:

Online auf Anfrage

 

Ansprechpartner für Projektanmeldung

Nina Prante

Theoretische Elektrotechnik (TET)

Nina Prante
Telefon:
+49 5251 60-3016
Büro:
P1.5.01.2

Sprechzeiten:

Mo, Di, Do: 8.30 - 12.30 Uhr

Mi + Fr: 13.00 - 17.00 Uhr

TET Kurse & Projekte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

regelmäßige Lehrangebote

SoSe 2023: Kurse, Projekte

WS 2022/2023: Kurse, Projekte

SoSe 2022: Kurse, Projekte

WS 2021/2022: Kurse, Projekte

SoSe 2021: Kurse, Projekte

WS 2020/2021: Kurse, Projekte

SoSe 2020: Kurse, Projekte

Die Universität der Informationsgesellschaft