Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon Dieser Inhalt ist nur teilweise in Deutsch verfügbar
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik (TET)
Prof. Dr. Jens Förstner

Häufig gestellte Fragen

Wie erfülle ich eine Auflage (z.B. in "Elektromagnetische Wellen")?

Dies gilt für Studenten, die die Auflagen als Voraussetzung für ein Masterstudium bzw. eine Promotion an der Universität Padeborn erhalten haben. Das Hauptziel dieser Auflage ist, sicherzustellen, dass Sie das notwendige Wissen und die Kompetenz haben, Ihr Studium durchzuführen.

Wenn Sie in einem vorherigen Studium an einem Kurs teilgenommen haben, der die relevanten Themen in vollem Umfang oder weitestgehend  behandelt hat (siehe hierzu das Modulhandbuch oder die Kursseiten), senden Sie bitte Ihre Notenübersicht und die Inhaltsverzeichnisse der relevanten Kursen an Prof. Jens Förstner. Sie können die Unterlagen selbstverständlich auch gern persönlich vorbeibringen.

Sollten Sie keine ähnlichen Kurse absolviert haben, nehmen Sie bitte die Prüfung des geforderten Kurses in Anspruch (diese wird zweimal jährlich angeboten). Sollte der Kurs nicht in Ihrer Sprache verfügbar sein, kann auch eine mündliche Prüfung arrangiert werden.

Kann ich meine Bachelor-/Masterarbeit in einer Firma absolvieren?

Sie benötigen zwei qualifizierte Prüfer/Betreuer der Universität Paderborn (üblicherweise Professoren der Elektrotechnik), die bereit sind, Ihre Arbeit zu betreuen.


In der TET-Gruppe betreuen wir externe Thesen nur unter strikten Bedingungen:

  • Die Firma und die TET-Gruppe kooperieren bereits oder planen dies in Kürze. Wir formulieren geeignete Bachelor-/Master-Projekte und veröffentlichen diese auf unserer Seite.
  • Das Thema ist nah zum Forschungsbereich der TET-Gruppe (Nanophotonik optische/elektromagnetische Feldsimulation). Das Thema muss die geforderte akademische Qualität erfüllen. Das Beste wäre, die Firma hat ein Interesse an einer Kooperation. Nur in diesen Fällen kontaktieren Sie uns bitte und fragen nach, ob wir Interesse haben und die Kapazität zur Betreuung.
Existieren offene Bachelor-/Masterthemen?

Bitte sehen Sie hier.

Gibt es offene SHK- oder WHB-Stellen?

Bitte sehen Sie hier.

Kontakt

Prof. Dr. Jens Förstner

Theoretische Elektrotechnik (TET)

Jens Förstner
Telefon:
+49 5251 60-3013
Fax:
+49 5251 60-3524
Büro:
P1.5.01
Web:

Sprechzeiten:

Auf Anfrage

 

Dr.-Ing. Denis Sievers

Theoretische Elektrotechnik (TET)

Denis Sievers
Telefon:
+49 5251 60-3010
Fax:
+49 5251 60-3524
Büro:
P1.5.01.3

Sprechzeiten:

dienstags von 13 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung

TET Kurse & Projekte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

regelmäßige Lehrangebote

SoSe 2023: Kurse, Projekte

WS 2022/2023: Kurse, Projekte

SoSe 2022: Kurse, Projekte

WS 2021/2022: Kurse, Projekte

SoSe 2021: Kurse, Projekte

WS 2020/2021: Kurse, Projekte

SoSe 2020: Kurse, Projekte

Die Universität der Informationsgesellschaft